Erläuterung der Methodik „Bester Händler des Jahres“

Die Rekrutierung der Befragungsteilnehmer:innen erfolgt seit 2022 über zwei Quellen:

  1. Teilnehmende Händler, die über ihre Kanäle für die Teilnahme werben
  2. Online-Access-Panel, in dem insgesamt über 100.000 Personen aller Bevölkerungsgruppen registriert sind

Im Gegensatz zu früheren Erhebungen, in denen ausschließlich über teilnehmende Händler rekrutiert wurde, liegt der Vorteil dieses zweigleisigen Ansatzes in einer höheren Repräsentativität der Ergebnisse. So kann es durch die nicht-systematische Händlerrekrutierung zu einer Schiefverteilung hinsichtlich zentraler Personenmerkmale kommen. Ein Beispiel: Händler X hat vorzugsweise in Region A rekrutiert, Händler Y in Region B. Tatsächlich sind aber beide Händler in Region A und B gleichermaßen verbreitet. Dadurch sind die Ergebnisse streng genommen nicht vergleichbar – und somit prinzipiell anfechtbar.Daher werden in einer zweiten Erhebung Verbraucher:innen repräsentativ nach Alter, Geschlecht und Bundesland eingeladen. Die Einladung erfolgt unabhängig von einzelnen Händlern und hat somit keinen offenen Charakter. Die Teilnehmenden können sich zu Beginn der Umfrage aus der vollständigen Liste „ihre“ Händler für die Bewertung aussuchen. So ist sichergestellt, dass die Stichprobe wirklich repräsentativ für die Kund:innen der einzelnen Händler ist.

Für die Auswertung werden nun für jeden Händler die Daten der beiden Rekrutierungsquellen hinsichtlich der oben genannten Personenmerkmale verglichen. Bei signifikanten Abweichungen erfolgt eine Gewichtung der Daten aus der Händlerrekrutierung, um auch hier Repräsentativität herzustellen. Ein Beispiel: Wenn bei Händler X der Anteil von Frauen in Stichprobe 1 höher ist, als er gemäß repräsentativer Erhebung sein müsste, erhalten die Antworten der Männer ein entsprechend höheres und die der Frauen ein entsprechend geringeres Gewicht. Selbstverständlich werden alle eingegangenen Daten berücksichtigt und keine Stimme geht verloren.

Die Verbraucher:innen bewerten die Handelsketten und Online-Shops in verschiedenen Aspekten wie z.B. Preis, Service, Sortiment mit Punkten auf einer zehnstufigen Skala von 0-10. Der Händler mit dem besten durchschnittlichen Bewertungsergbnis in allen Aspekten ist der Gewinner in der jeweiligen Kategorie. Eine Mindestanzahl an Bewertungen in der jeweiligen Kategorie ist erforderlich. Neuerdings werden auch Sonderpreise für die höchste Kundenbindung, den besten Service, besonders hohe Nachhaltigkeit und das beste Franchiseunternehmen (nur in Deutschland) vergeben.

Darüber hinaus geben die Verbraucher:innen an, ob Sie den Händler weiterempfehlen würden und beantworten Fragen zur Wichtigkeit der jeweiligen Aspekte für ihren individuellen Einkauf.